Fotobox
…. weitere Bilder von Wanderungen
und Veranstaltungen











1. Mai 2023
Maifeier
Tolles Wetter und viele Gäste
Das schöne Wetter nutzen viele Gäste um auf unserem Gelände ein paar schöne Stunden zu verbringen. Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich für den Besuch.
Ein weiterer Dank gebührt allen Helferinnen und Helfer – ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Eine tolle Unterstützung und eine gelungene Feier.
23. April 2023
Ober Bessinger Landpartie
Blühende Bäume - blühende Wiesen - Osterweg 2023
So kann man die „Ober Bessinger Landpartie“ kurz und knapp beschreiben. Mit vielen netten Wanderfreunden unterwegs rund um Ober Bessingen und Röthges.
Eine abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Eindrücken entlang dem Flüsschen Wetter, vorbei an saftigen Wiesen, Feldern zu einem schönen Rastplatz mit tollem Panoramablick auf Laubach und Grünberg. Nach einer Vesper aus dem Rucksack ging es dann weiter zur zweiten Hälfte des ca. 10 km langen Rundweges.
Der letzte Teil der Tour führte uns auf dem herrlich angelegten Osterweg zurück zum Ausgangspankt. DANKE an unseren Tourguide Sabine für die Organisation und tolle Durchführung sowie an Siegbert für die gute Unterstützung – hat wieder sehr viel Spaß gemacht.
19. März 2023
Märzenbecher
Über "sieben Brücken" zu den Märzenbecher
So kann man die heutige Wanderung kurz beschreiben. Aber der Reihe nach – die Wandergruppe mit ca. 30 Personen und 5 Hunden erkundete zunächst die wildromantische Hardtschlucht in Homberg/Ohm. Auf dem naturbelassenen, 1,7 km langen, Rundwanderweg über Brücken und Schluchten gab es immer wieder interessant Details zu entdecken. Nach dem Gruppenfoto und der Teufelssuche ging die Tour weiter vorbei an dem Gestüt Wäldershausen zum Blütenmeer der Märzenbecher auf dem 4 km langen Rundweg in das Naturschutzgebiet Ohmaue/Igelsrain. Das flächenmäßig größte Vorkommen in Hessen bot zahlreiche Fotomotive und Gymnastik inklusive. Danach kehrte die Gruppe zum gemeinsamen Mittagessen im Landgasthof „Hainmühle“ ein. Die gute Küche und der tolle Service sorgten für einen schönen Abschluss der heutigen Wanderung.
DANKE an unseren Tourguide Sabine für die Organisation und tolle Durchführung sowie an Siegbert für die Unterstützung –
es war schön und beeindruckend.
18. Dezember 2022
Abschluss
Wanderung
Abschlusswanderung nach Rossberg mit Sonnen-schein, frostigen Themparaturen, coolen Leuten,
viel Spaß und guter Laune!
Besser kann man diese Tour nicht beschreiben.
Unser Weg führte über einen kleinen Waldweg – den Eiselsberg hinauf zum „Atom-Bunker“. Hier konnte man heiße Getränke und süße Snacks genießen. Die herrliche Winterkulisse eignete sich hervorragend zu dem ein oder anderen Fotoschnapschuß.
Weiter ging die Wanderung nach Rossberg zum Mittagessen. Herzlichen Dank dem gesamten
TEAM der Gastwirtschaft Eißner für das tolle Essen
und den super Service. Nach einigen geselligen Stunden
ging es dann über den alten Forstweg wieder zurück nach Londorf.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für einen schönen Tag sowie bei Günter für die heiße Verpflegung und nichtzuletzt bei Sabine, Sigrun und Lisa für die tollen Bilder.
11. Dezember 2022
Hüttenweihnacht
Bei herrlichem Winterwetter stimmungsvoll die Vorweihnachtszeit genießen – das war die einhellige Meinung unserer Gäste bei der diesjährigen Hüttenweihnacht. Der kurzweilige Nachmittag war gefüllt mit einigen Höhepunkten – wie die Weihnachtslieder des Kinderchores der Rabenschule unter der Leitung von Frau Tamburo.
Frisch gebackene Waffel sowie Glühwein, heißer Apfelwein und Kinderpunsch sorgten für tolle Stimmung und gute Laune. Dann wurde es spannend für alle Kinder – der Weihnachtsmann kam zu Besuch und verteilte Geschenke. Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung. Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern – bei den Kinder der Rabenschule und Frau Tamburo für ihren Auftritt – bei dem Weihnachtsmann für seinen tollen Einsatz und natürlich bei allen Helferinnen und Helfer.
16. Oktober 2022
Erzweg Nord
Erzweg Nord – auf den Spuren des Bergbau
Unsere Wanderung führte uns zu zahlreichen und interessanten Orten der Bergbaubaugeschichte im vorderen Vogelsberg. Eine Tour rund um Atzenhain, Bernsfeld, Nieder Ohmen, Bleidenrod und Büßfeld wo bis in die 1960er Jahre Erz gefördert wurde.
Getreu nach dem Motto „ der Weg ist das Ziel“ gab es auf der gesamten Wegstrecke von ca. 14 km sehr viele Relikte aus dieser Zeit zu entdecken. Ob es das quadratische Betonbassin einer Pumpstation oder die vielen Grubenteiche, oder auch nur die wunderbare herbstliche Landschaft war – jeder der Gruppe konnte seine persönlichen Eindrücke aus dieser Wanderung mitnehmen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unserem Tourguide Sabine für die Planung und die tolle Organisation und Führung. Zum Mittagessen gab es Pizza, Steak oder Schnitzel sowie das eine oder andere kühle Getränk. Gestärkt wanderten wir dann zum Ausgangspunkt „Holzwiesenteich Atzenhain“ zurück. Eine sehr schöne Tour mit zahlreichen Höhepunkten.
18. September 2022
Herbstwanderung
Es gibt immer noch unbekannte Wege und Ecken in unserem Heimatort Rabenau. Diese Erfahrung machte am Sonntag eine größere Gruppe von Wanderfreunden/innen bei der diesjährigen Herbstwanderung des OHGV Londorf. Tourguide Sabine war es mit ihrer ca. 10 km langen Streckenplanung gelungen den ein oder anderen Aha-Effekt bei der Wandergruppe auszulösen. Herzlichen Dank Sabine für die tolle Planung und Organisation. Durch das Viadukt von Kesselbach führte der Weg zum „Galgenberg“. Nach einer kurzen Rast ging es weiter vorbei an der „Strohpyramide von Arndt“ zur Schutzhütte auf der Rüde. Einsetzender Nieselregen konnte dank der guten Kleidung die gute Stimmung nicht trüben. Durch den Steinbruch wanderten wir dem Ziel des heutigen Tages entgegen – unsere Schutzhütte. Hier freute man sich auf das Mittagessen – es gab frisch gegrillte Haxen mit Sauerkraut sowie kühles Weißbier. In geselliger Runde ging eine schöne Wanderung zu Ende. Ein Dank geht auch an das Hüttenteam für die super Bewirtung.
14. August 2022
Radwanderung
Am Sonntagmorgen bei strahlendem Sonnenschein startete unsere diesjährige Fahrradwanderung – eine kulturell und kulinarisch sehr interessante Tour. Auf dem Radweg entlang der Lumda und einem kurzen Halt am Fischteich Mainzlar erreichten wir das erste Etappenziel – die Kirche von Ruttershausen. Tourguide Sabine versorgte uns nicht nur hier sondern auch an vielen markanten Punkten immer wieder mit informativen Daten und Fakten.
Danach wurden wir von Frau Anna Gräfin von Schwerin auf dem Hofgut Friedelhausen erwartet. Bei einem Rundgang durch das Haupthaus, die Stallungen sowie der Scheunen erfuhren wir interessante Geschichten und Daten. Im Anschluss wurde das Schloss Friedelhausen besichtigt. Nicht nur das Gebäude im englischen neugotischen Baustil und die großzügige Parkanlage begeisterte die Gruppe, sondern auch das innere des Schlosses. In der neugotischen Halle lauschten wir den spannenden Informationen der Gräfin von Schwerin, gespickt mit kleinen Geschichten nicht nur aus der Vergangenheit. Wir bedanken uns an der Stelle ganz herzlich bei der Gräfin von Schwerin für die informationsreiche und spannende Führung durch das Hofgut und das Schloss Friedelhausen.
Das nächste Ziel war der „Güterbahnhof 1849“ in Fronhausen. Natürlich im blumenreichen Biergarten genossen wir die vielfältigen und sehr gut schmeckenden Burger sowie reichlich kühle Getränke.
Mit der Heimfahrt über Odenhausen, Lollar und das Lumdatal ging eine erlebnisreiche Tour zu Ende. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sabine und Siggi für die Planung und die tolle Durchführung dieser Radwanderung.
14. Mai 2022
Rund um Deckenbach
… am „Tag des Wandern“ eine tolle Wanderung „Rund um Deckenbach“. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir mit einer kleinen Gruppe von ca. 14 Personen die herrliche Landschaft und die weiten Aussichten rund um das kleine Dorf Deckenbach. Auf dem ca. 6 km langen Rundweg gab es viel zu endecken. Uralte Birnbäume, Bergwerksteich, Hecken-Hohlweg, Lamas und zahlreiche Weitblicke in eine wunderbare Landschaft.
Wir bedanken uns bei Marco vom ASV für die kühlen Getränke und bei Sabine für die tolle Führung – war eine sehr schöne Tour.
3. April 2022
Osterwanderung
… Osterwanderung die überraschend zur Winterwanderung wurde – Sonnenschein und eine herrliche Winterlandschaft erlebten eine größere Gruppe von Wanderfreunden bei unserer diesjährigen Osterwanderung. Über den Rastplatz „Junges Holz“ weiter zur „Hohen Eiche“ – dann über die Teufelsbrücke zum gemeinsamen Mittagessen. Ein Dank an das Team der „Nordecker Stuben“ für die gute Bewirtung. Der Heimweg führte uns über die Ratz- und Prophetenmühle wieder zurück nach Londorf. Hier wurde noch das vermutlich letzte Gruppenbild vor dem Sägewerkturm geschosen. Der Turm wurde dann am nächsten Tag gegen Mittag gesprengt.
Danke an Sabine und Siggi für die tolle Organisation – war ein schöner Tag.
26. September 2021
Herbstwanderung
… Eine schöne gemütliche Wanderung durch die herbstliche Natur – ca. 12,5 km – über breite Wiese, Elemensee, Burg Nordeck, zur OHGV Hütte Nordeck – kurze Rast mit Getränkeversorgung – danach weiter über Winnen nach Allendorf. Mittagessen in der Pizzeria MARINO.
Danke an Sabine und Michi für die tolle Organisation – war ein schöner Tag.
21. August 2021
Mitternachtsminigolfturnier
Wir waren mit 2 Mannschaften dabei. Die Damen /Gabi Höres, Lisa Höres, Nadine Höres, Nicole Jäger / belegten den 9. Platz und die Männer /Frank Höres, Uwe Höres, Herbert Mix, Michael Mix / den 8. Platz. Eine schöne Veranstaltung – Danke an den Verkehrsverein für die gute Organisation.





15. August 2021
Radwanderung
… Fahrradtour von Londorf nach Lehnheim zum Abtsteich, über den Modellflugplatz Nieder Ohmen zum Mittagessen nach Atzenhain in den Biergarten „Zur Linde“. Auf dem neuen Fahrradweg wieder zurück nach Londorf. Danke Sabine und Siggi für die Ausarbeitung und die Führung.
Wanderung
… Wanderung um den Frauenberg / Ringelskopf / Heidenkopf – mit schönen Waldwegen, herrlichem Panorama und Abschluss im Hotel Seebode – Danke Ralph für die Planung und Führung